top of page

Foie Gras-Runde

Dieser Spaziergang vereint Entdeckungen und lokale Gastronomie und wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Von Samatan aus, das auch „Mekka der Gänseleberpastete“ genannt wird, reisen Sie durch eine farbenfrohe Landschaft mit Gascogne-Bauernhöfen, Mühlen und kleinen Seen.

64,45 km Höhenunterschied: 887 m, Zeit: 3 Std. 30 Min
Über das Save-Tal führt Sie die Strecke durch eine farbenfrohe Landschaft mit gasconischen Bauernhöfen, Mühlen und kleinen Seen. Unterwegs kommen Sie an Lombez (ehemaliges Bistum) vorbei, das Sitz einer im 11. Jahrhundert gegründeten Benediktinerabtei war. Es enthält die Kathedrale Sainte Marie mit ihren Arnaud de Moles zugeschriebenen Buntglasfenstern und den 1995 restaurierten Orgeln, die als die schönsten im Süden gelten.

In Cazaux-Savès entdecken Sie das imposante Schloss Caumont, das im 16. Jahrhundert Jean-Louis Nogaret-de-la-Valette beherbergte, besser bekannt unter dem Namen Herzog von Epernon und später im 19. Jahrhundert Armand. Dort lebte Marquis de Castelbajac.




Alliant découverte et gastronomie locale, cette balade vous mettra l’eau à la bouche. Au départ de Samatan , surnommée «la mecque du foie gras», sillonnez une campagne colorée et parsemée de fermes gasconnes, moulins et petits lacs.



64.45Km dénivelé: 887 m , temps: 3h30


Par la vallée de la Save, le circuit vous mène à travers une campagne colorée et parsemée de fermes gasconnes, moulins et petits lacs. Sur le chemin, vous passerez à Lombez (ancien évêché) qui fut le siège d'une abbaye bénédictine créée au XIème siècle. Elle renferme la cathédrale Sainte Marie aux vitraux attribués à Arnaud de Moles et les orgues restaurées en 1995 qui seraient les plus belles du Midi.



A Cazaux-Savès, vous découvrirez l'imposant château de Caumont qui fut l'hôte au XVIème siècle de Jean-Louis Nogaret-de-la-Valette, plus connu sous le nom du duc d'Epernon et plus tard au XIXème siècle Armand, marquis de Castelbajac y vécut.





Die Gallerie

bottom of page